Hallo Leute,
bin nach stundenlangen Suchen nicht weiter gekommen und möchte darum euch bemühen.
Auf den Freigaben in unserer Domäne hat der Benutzer die Möglichkeit "Vorgängerversionen" von seinen Dateien wiederherzustellen. So wie man dass auch von seinem Heim-PC kennt, Rechtsklick auf den Ordner und schon kann man auf die VSS-Kopien zugreifen. Den genauen Pfad erfährt man in dem Eigenschaftendialog der entsprechenden Version.
Mit folgendem Befehl kann man bspw. den Inhalt des Laufwerkes D: zum angegebenen Zeitpunkt anzeigen lassen:
\\localhost\D$\@GMT-2015.04.28-17.57.25
Um diese Aufgabe automatisiert auszuführen, müsste man den Namen hinter @ aber irgendwie in Erfahrung bringen. Genau an dieser Stelle bin ich gescheitert.
Hat jemand Erfahrungen, wie man dies bewerkstelligt? Lösungen per WMI kommen aber nicht in Frage, weil mir dazu mit meiner regionalen Zuständigkeit die Rechte fehlen. Wenn ich doch die Aufgabe auf dem Share mit Hilfe der GUI durchführen kann, müsste es doch auch eine (bevorzugt Powershell-) Skript-Lösung geben?
vielen Dank
Michael L.
bin nach stundenlangen Suchen nicht weiter gekommen und möchte darum euch bemühen.
Auf den Freigaben in unserer Domäne hat der Benutzer die Möglichkeit "Vorgängerversionen" von seinen Dateien wiederherzustellen. So wie man dass auch von seinem Heim-PC kennt, Rechtsklick auf den Ordner und schon kann man auf die VSS-Kopien zugreifen. Den genauen Pfad erfährt man in dem Eigenschaftendialog der entsprechenden Version.
Mit folgendem Befehl kann man bspw. den Inhalt des Laufwerkes D: zum angegebenen Zeitpunkt anzeigen lassen:
\\localhost\D$\@GMT-2015.04.28-17.57.25
Um diese Aufgabe automatisiert auszuführen, müsste man den Namen hinter @ aber irgendwie in Erfahrung bringen. Genau an dieser Stelle bin ich gescheitert.
Hat jemand Erfahrungen, wie man dies bewerkstelligt? Lösungen per WMI kommen aber nicht in Frage, weil mir dazu mit meiner regionalen Zuständigkeit die Rechte fehlen. Wenn ich doch die Aufgabe auf dem Share mit Hilfe der GUI durchführen kann, müsste es doch auch eine (bevorzugt Powershell-) Skript-Lösung geben?
vielen Dank
Michael L.