Quantcast
Channel: Windows PowerShell Forum
Viewing all 2314 articles
Browse latest View live

Format einer Zahl festlegen

$
0
0

Hallo,

ich möchte gerne in der Registry abfragen, ob ein bestimmter Key vorhanden ist. Der Name des Keys fängt immer gleich an, unterscheidet sich aber am Ende durch eine Zahl. Die Zahl fängt mit 01 an und endet bei 30. Wenn ich jetzt eine Schleife baue, dann fängt diese dummerweise mit 1 und nicht 01 an. Gibt es eine Möglichkeit das Zahlenformat festzulegen, so das sie immer zweistellig ist?

$i = 01
do {
    $i; $i++
    Test-Path HKLM:\SOFTWARE\DPMA\swrp\$i    }
while ($i -le 30)

Freue mich auf Beiträge.

Liebe Grüße

Norbert


IT Berater


Variable

$
0
0

Wie kann ich eine Variable deklarieren in dem sie einen Process startet?

Hier ein Beispiel:

>Start-Process notepad.exe<

Dieser Befehl will ich jetzt gerne als eine Variable deklarieren. 

Danke im voraus. :)

Teile der $error Variable in Log schreiben.

$
0
0

Hallo zusammen,

ich möchte auftretende Fehler der $error Variable innerhalb von scripten gerne in eine Logdatei schreiben. (Das untere script wird dann eine Funktion).

Es soll der Lesbarkeit halber aber nicht die gesamte $error Variable gespeichert werden. Nur die Zeit, ein Absatz, der Fehler und die “InvocationInfo.PositionMessage“ der Variable sollen pro Fehler gespeichert werden.

Das funktioniert auch schon recht gut, allerdings habe ich das Problem das array der “InvocationInfo.PositionMessages“ richtig unter die eigentliche Fehlermeldung zu schreiben. Es wird immer nur die erste PosittionMessage des arrays eingetragen. Die eigentlichen Fehlermeldungen hingegen werden vom letzten Fehler beginnend korrekt eingetragen .

  1. Kann mir hier jemand einen Hinweis geben was ich falsch mache?
  2.  G es eine Möglichkeit die Fehler plus dazugehöriger PositionMessage „rückwärts“, also mit dem ersten Fehler im script beginnend einzutragen? (Nicht so wichtig).
  3. Ist das so überhaupt der richtige Ansatz, oder wie schreiben die Profis hier ihre Fehlermeldungen in eine Logdatei?

Danke für euren Input!

Sönke

$error. Clear() # Evtl. vorhandene Fehler löschen, wird entfernt, wenn script funktioniert

# Anfang Testscript, welches Fehler erzeugt. Nur ein Beispiel, Error-Log soll für jegliche Form von scripten laufen
Copy-Item c:\gib\es\nicht d:\bla
Copy-Item c:\gib\es\auch\nicht d:\bla\bla
Copy-Item c:\gib\es\ebenfalls\nicht d:\bla\bla\bla
Copy-Item c:\gib\es\ebenfalls\auch\nicht d:\bla\bla\bla
# Ende Testscript


$Mistake = $error.ToArray() # Umwandelen der Error-Variable in ein array und setzen einer neuen Variable
$array = ($error.InvocationInfo.PositionMessage) # Schon als array vorhandene PositionMessage in Variable schreiben

foreach
($Message in $array) {} # Versuch, die einzelnen "PositionMessages" zu seperieren

foreach # Versuch, den Fehler mit Zeit, Absatz und PositionMessage in ein Log zu schreiben
($passage in $Mistake) {"$( get-date -UFormat %d.%m.%Y-%T) $([System.Environment]::NewLine) $passage" + "$Message $([System.Environment]::NewLine)"  | Out-File 'c:\temp\logs\MyError.log' -append}
$error. Clear() #vermutlich unnötig, da Error-Variable nach beendigung des scriptes automatisch gelöscht wird.


WPF Rahmenfarbe ändern bei Combobox funktioniert nicht

$
0
0

Hallo,

ich habe eine Powershell-Script mit WPF-Dialog.

Das Verändern der Rahmenfarbe einer TextBox funktioniert problemlos:

       $Form1.FindName("TextBox1").BorderBrush="#FFFF0000"

Das Verändern der Rahmenfarbe einer Combobox hingegen funktioniert überhaupt nicht:

       $Form1.FindName("ComboBox3").BorderBrush="#FFFF0000"

Woran kann das liegen? Muss ich irgendeine Einstellung der Combobox beachten?

Besten Dank und viele Grüße

Heike

Focus in WPF Dialog verschieben

$
0
0

Hallo,

ich möchte in einem Powershell-Script mit WPF-Dialog den Focus auf ein bestimmtes Feld setzen.

Diese soll im Lostfocus-Event eines Textfeldes geschehen. Und zwar soll nach dem Feststellen, dass das Textfeld leer ist, der Focus wieder auf diesem Textfeld sitzen.

Wie muss ich vorgehen um dies zu erreichen?

Besten Dank und viele Grüße

Heike

Fokus setzen

$
0
0

Hallo,

ich versuche ein Script zu schreiben das mir beim Start des Rechners automatisch Lotus Notes startet und mich anmeldet. Wenn ich das Script von Hand ausführe klappt es auch ganz gut nur wenn ich das System starte verliert er den Fokus.

Hier ist der Code den im benutze.

Start-Process 'C:\Program Files (x86)\IBM\Lotus\Notes\notes.exe' -workingdirectory 'C:\Program Files (x86)\IBM\Lotus\Notes\framework'

$wshell = New-Object -ComObject wscript.shell;
$wshell.AppActivate('Notes')

Sleep -s 2

$wshell.SendKeys('Passwort')

#$wshell.SendKeys('~')


Mir wäre eine andre Lösung lieber allerdings hab ich es nicht geschafft das Login Fenster direkt anzusprechen.

Hat irgendwer eine Idee wie ich entweder den Fokus neu setzten kann oder auch gerne einen anderen Ansatz.

Artecnet

Ich bin irgendwie im Forum für Windows Server gelandet. Könnte das einer der Admins verschieben in Windows Client.

Special Characters unter Powershell 4

$
0
0

Hallo zusammen, 

ich bin gerade auf ein Problem gestoßen, wo ich eine fachlichere Expertise als meine benötige =)

Und zwar geht es um spezielle Zeichen, Tabulator und Backspace und dergleichen. Dazu habe ich diese Liste hier gefunden:
Special Character List

Dort sind (Alle?) Spezial-Zeichen eingetragen. Einige davon funktionieren einwandfrei, etwa der Tabulator oder NewLine.

Leider gehört Backspace zu den Zeichen, die ich zwar benötige, die jedoch (bei mir) nicht funktionieren. 

Hintergrund hierzu ist das folgende Script für eine einfache Lade-Animation.

function BusyAnimation ($Time){
    $CharArray = @("|","/","-","\")
    $Runs = $Time/200
    for ($i=0;$i -lt $Runs;$i++) {
        $CharArray | % { Write-Host "`r$_" -NoNewline -ForegroundColor Yellow ; Start-Sleep -Milliseconds 50 }
    }
}

BusyAnimation 1000

Die Ausgabe bei mir lautet: "|/-\|/-\|/-\|/-\|/-\" ... gewollt ist natürlich, dass sich der Strich 'dreht'.

Ein ähnliches Script mit der CurserPosition-Funktion habe ich auch schon getestet, aber auch dies hat nicht funktioniert.

Wurde das Backspace-Zeichen in der PS4 gestrichen? Oder wird es nun anders benannt? Oder ist die Version vielleicht gar nicht der Grund, warum es bei mir nicht funktioniert? 

Kann mir hierbei jemand helfen?

Viele Grüße, Gabriel

Anzahl der Exchange Postfach Elemente auswerten

$
0
0

Hallo,

da ich keine große Powershell Kennung habe, bitte ich Euch mir zu helfen.

Ich möchte mir eine Email schicken lassen, wenn die Anzahl der Postfachelemente eine bestimmte Anzahl überschreitet.

Das zu überwachende Journal Postfach frage ich mit "Get-MailboxStatistics Journal | select ItemCount" ab.

Aber wie mache ich die "If / then" Abfrage?

Das man eine Email mit "Send-MailMessage" schicken kann ist mir auch bekannt.

Mit freundlichen Grüßen,

Sven.


try and catch

$
0
0

Hallo,

kann ich innerhalb von catch eine Function ausführen lassen, damit ich catch nicht immer den selbst Text schreiben muss?

Mein erster Version lief zumindest auf einen Fehler.

Liebe Grüße

Norbert


IT Berater


Wie Funktion an Job übergeben bzw. in Job aufrufen?

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich versuche eine Funktion, die in meiner Profildatei steht, an einen Job zu übergeben bzw. die Funktion innerhalb des Jobs aufzurufen. Leider bekomme ich es aber nicht hin...

Was ich bisher hinbekommen habe ist folgendes:

$Func = $ExecutionContext.InvokeCommand.NewScriptBlock({  function X {...}  })

Start-Job -InitializationScript $Func -Scriptblock ({...})

Allerdings wird hier die Funktion nicht von der Profildatei geladen. Wie bekomme ich es nun hin, dass ich die Funktion nicht mehrfach schreiben muss und von der Profildatei laden kann?

Folgendes funktioniert nicht:

Start-Job -InitializationScript ({ X }) -Scriptblock ({...})

X soll einfach der Name der Funktion sein (die in der Profildatei steht)...

Viele Dank für eure Hilfe

PowerShell Deployment Toolkit

$
0
0

Guten Morgen,

ich wollte nun mit dem PowerShell App Deployment Toolkit arbeiten, habe mir entsprechend alles heruntergeladen und erhalte nun folgende Ordner/Daten (siehe Anhang). Ich möchte das Ganze für System Center verwenden. Die beigefügte Anleitung des Toolkits, verstehe ich leider nicht ganz. Ich möchte z.B. für eine Anwendung eine "Show-InstallationPrompt" erstellen. Wie genau gehe ich jetzt mit allen den Tools vor? Muss ich noch irgendetwas installieren, bevor ich anfangen kann? Oder erstelle ich einfach eine .ps1-Datei mit dem Inhalt:

C:\PS>Show-InstallationPrompt -Message 'Do you want to proceed with the installation?' -ButtonRightText 'Yes'
 -ButtonLeftText 'No' und speichere es dann ab und füge es SCCM hinzu?

Gruß

excQ


Get-ADGroupMember Fehler mit externen Mitgliedern

$
0
0

Hallo zusammen,

wir stehen aktuell vor dem Problem, dass wir beim Befhel "Get-ADGRoupMember" den folgenden Fehler erhalten:

PS C:\Scripte> $Error[0] | FL * -Force


PSMessageDetails      :
Exception             : Microsoft.ActiveDirectory.Management.ADException: Der Vorgang wurde erfolgreich beendet ---> System.ServiceModel.FaultException`1[schemas.microsoft.com._2008._1.ActiveDirectory.CustomActions.GetADGroupMemberFault]: Von Active
                        Directory wurde ein Vorgangsfehler zurückgegeben.

                        Server stack trace:
                           at System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.HandleReply(ProxyOperationRuntime operation, ProxyRpc& rpc)
                           at System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.Call(String action, Boolean oneway, ProxyOperationRuntime operation, Object[] ins, Object[] outs, TimeSpan timeout)
                           at System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.InvokeService(IMethodCallMessage methodCall, ProxyOperationRuntime operation)
                           at System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.Invoke(IMessage message)

                        Exception rethrown at [0]:
                           at System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.HandleReturnMessage(IMessage reqMsg, IMessage retMsg)
                           at System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.PrivateInvoke(MessageData& msgData, Int32 type)
                           at schemas.microsoft.com._2008._1.ActiveDirectory.CustomActions.AccountManagement.GetADGroupMember(GetADGroupMemberRequest request)
                           at Microsoft.ActiveDirectory.Management.AdwsConnection.GetADGroupMember(GetADGroupMemberRequest request)
                           --- End of inner exception stack trace ---
                           at Microsoft.ActiveDirectory.Management.AdwsConnection.ThrowExceptionForErrorCode(String message, String errorCode, String extendedErrorMessage, Exception innerException)
                           at Microsoft.ActiveDirectory.Management.AdwsConnection.ThrowException(CustomActionFault caFault, FaultException faultException)
                           at Microsoft.ActiveDirectory.Management.AdwsConnection.GetADGroupMember(GetADGroupMemberRequest request)
                           at Microsoft.ActiveDirectory.Management.ADWebServiceStoreAccess.Microsoft.ActiveDirectory.Management.IADAccountManagement.GetADGroupMember(ADSessionHandle handle, GetADGroupMemberRequest request)
                           at Microsoft.ActiveDirectory.Management.ADAccountManagement.GetGroupMembers(String partitionDN, String groupDN, Boolean recursive)
                           at Microsoft.ActiveDirectory.Management.Commands.GetADGroupMember.ProcessRecordOverride()
                           at Microsoft.ActiveDirectory.Management.Commands.ADCmdletBase.ProcessRecord()
TargetObject          : DL_Gruppenname_hier
CategoryInfo          : NotSpecified: (DL_Gruppenname_hier:ADGroup) [Get-ADGroupMember], ADException
FullyQualifiedErrorId : Der Vorgang wurde erfolgreich beendet,Microsoft.ActiveDirectory.Management.Commands.GetADGroupMember
ErrorDetails          :
InvocationInfo        : System.Management.Automation.InvocationInfo
ScriptStackTrace      : bei <ScriptBlock>, <Keine Datei>: Zeile 1
PipelineIterationInfo : {}

Bei näherer Ansicht und bei Berücksichtigung dieses Links hier, vor allem der ersten Antwort, haben wir die Gruppen darauf kontrolliert.
Eine Gemeinsamkeit der Gruppen, bei denen der Fehler auftritt, besteht darin, dass Gruppen/Benutzer aus anderen Domänen Mitglied sind.

Das Problem triit schon bei der Nutzung von "Get-ADGroupMember -Identity "DL_Gruppe_hier" auf, das Script ist also nicht fehlerverursachend.

Ist dieses Problem bekannt und vor allem, gibt es dazu ein Workaround? Die Abfrage ist für unsere Arbeit essentiell und die Verknüpfung mit anderen Domains unumgänglich. Ich kann auch nicht nachträglich externe Gruppen hinauswerfen, da ja schon gar keine Abfrage erfolgt.
Würde mich sehr freuen, wenn hier jemand eine Idee oder gar eine Lösung parat hat.

Benutzer, anhand Vor- und Nachname importieren

$
0
0

Hallo Powershell Community

Ich habe folgende Herausforderung.

Ich habe Benutzer aus einer TXT Datei exportiert. Dafür habe ich folgende Syntax benutzt:

param(
[string]$Gruppe)

get-ADGroupMember $Gruppe | select name > C:\Temp\Groupreports\users_in_group_$Gruppe.txt

Aufgerufen wird diese Powershell folgendermassen GetUserGroupMember.ps1 -Gruppe G_MeineGruppe

Die Benutzer werden in der TXT Datei folgendermassen angezeigt

name
----

Meier, Hans
Müller, Hubert
Muster, Felix

Nun möchte ich die Benutzer Anhand Vor- und Nachname in eine andere Gruppe importieren.





Dazu habe ich folgendes Powershell Script erstellt, der leider nicht funktioniert, da Vor- und Nachname nicht erkannt werden.

param(
[string]$Gruppe
[string]$Ziel

Import-module ActiveDirectory

Import-CSV C:\Temp\Groupreports\$Gruppe | {Add-ADGroupMember -Identity $Ziel -Member $_.Username}

An der txt Datei entferne ich vorängig die einträge name und ---- dann benenne ich die txt in csv um.

Der Aufruf des Scripts erfolgt folgendermassen:

ImportUserMemberintoGroups.ps1 -Gruppe Quellgruppe Zielgruppe

Das Script funktioniert leider nicht. Wie kann ich anhand Vor- und Nachnamen die Benutzer in die Zielgruppe hinzufügen?

Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe



Abfragen ob ein bestimmtes Script auf einem Remote-Rechner läuft

$
0
0

Hallo Zusammen,

Ich versuche nun schon einige Zeit herauszufinden, wie ich Abfragen kann, ob bzw. ein Skript mit dem Namen "ps_test_01.ps1" auf einem Remote-Computer ausgeführt wird.

Leider bin ich bis jetzt nur soweit gekommen mit WMI oder Get-Process abzufragen, ob überhaupt der Prozess powershell.exe läuft.

Wie ließe sich solch eine Abfrage auf ein namentliches Skript durchführen?

Vielen Dank,

Gruß
Christoph

Windows PowerShell: Rechner lässt sich nicht in die Domäne einbinden

$
0
0

Servus Leute,

ich hab ein Problem, dass mir ziemlich auf die Nerven geht.
Habe eine kleine Batch geschrieben die ein paar Einstellungen vornimmt und Dinge erledigt die ich nicht jedes mal von Hand vornehmen möchte wenn ich einen neuen Rechner installiere.

Über die Batch wird ein PS-Script aufgerufen, dass den Client in die Domäne fährt (zumindest sollte sie das).
Der Witz ist, das ganze hat auch schon mal tadellos funktioniert, doch dann auf ein Mal eben nicht mehr, obwohl ich am Script nichts verändert habe, zumindest nichts was für diesen Prozess relevant wäre.

Hier ist der relevante Teil aus dem PowerShell Script:

#requires -version 3

#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Creating credential ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
$username = "PZS\dieter"
$PasswordFile = "$PSScriptRoot\cred\password.txt"
$KeyFile = "$PSScriptRoot\cred\AES.key"
$key = Get-Content $KeyFile
$cred = New-Object -TypeName System.Management.Automation.PSCredential -ArgumentList $username, (Get-Content $PasswordFile | ConvertTo-SecureString -Key $key)
#~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Creating credential ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

$cname = Read-Host "Please enter new computername"

Rename-Computer -NewName $cname -Force -PassThru

Add-Computer -DomainName PZS.de -Credential $cred -Options JoinWithNewName -PassThru

So weit so gut, Computername wird auch problemlos geändert doch bei Add-Computer bekomme ich dann jedes mal folgende Fehlermeldung:

"Add-Computer : Fehler beim Beitreten des Computers "PZI10xxx" aus seiner aktuellen Arbeitsgruppe "A" zur Domäne "PZS.de". Fehlermeldung: Zuordnungen von Kontonamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgeführt. In C:\Users\PZ\Desktop\ps1\setup_acronis_ss.ps1:16 Zeichen:1
+ Add-Computer -DomainName PZS.de -Credential $cred -Options JoinWithNewName -Pass ...
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : OperationStopped: (PZI10xxx:String) [Add-Computer], InvalidOperationException
+ FullyQualifiedErrorId : FailToJoinDomainFromWorkgroup,Microsoft.PowerShell.Commands.AddComputerCommand

Hatte eigentlich einen Screenshot gemacht, aber ich darf ja keine Bilder und Links posten..
Ich hab keinen Schimmer wieso das auf einmal angefangen hat aufzutreten, geschweige denn, woran es liegt.

Am Credential Object liegts jedenfalls schon mal nicht, denn der Fehler tritt auch bei manueller Eingabe auf. Wenn ich den Rechner normal über die Systemeigenschaften in die Domäne aufnehme, funktioniert das wunderbar.

Ich hoffe ihr habt ausreichend Infos, ist offen gestanden mein erster Forumbeitrag überhaupt, also nicht böse sein ;)

Wäre echt cool, wenn jemand einen Rat hätte!

Dankeschön,

S.



Fehler im Script

$
0
0

Hallo Freunde,

ich versuche verzweifelt ein Fehler in meinem Script zu finden. Es ist ein Anmeldescript und soll dem User Drucker bzw Netzlaufwerke verbinden basierend auf der Gruppenzugehörigkeit. 

Hier der Script:

[string]$ProductType = (Get-WmiObject win32_OperatingSystem).ProductType
$Vorname = (Get-ADUser -Identity $env:USERNAME).GivenName
# Write-Host $Vorname
$Nachname = (Get-ADUser -Identity $env:USERNAME).SurName
# Write-Host $Nachname
$SID = (Get-ADUser -Identity $env:USERNAME).SID
# Write-Host $SID
$UserGroups = (Get-ADPrincipalGroupMembership $env:USERNAME).SamAccountName

ForEach($i in $UserGroups)
{
    if ($i -like  "RG-*")
        {
        switch -Wildcard ($i)
            {"RG-prn-*" {
                        if ($ProductType -eq "1")
                                {
                                Write-Host "Resourcengruppe fuer Drucker gefunden: "$i
                                $ArrDrucker = $i.Split("-")
                                Write-Host $ArrDrucker
                                $StandardDrucker = $ArrDrucker[4]
                                # Write-Host $StandardDrucker
                                $DruckerName = $ArrDrucker[3]
                                Write-Host "Druckername: "$DruckerName
                                $PrintServer = $ArrDrucker[2]
                                Write-Host "Printserver: "$PrintServer
                                $NetworkDrucker = "\\$PrintServer\$DruckerName"
                                Write-Host "Netzwerkdrucker: "$NetworkDrucker
                                }

                        }

            "RG-drv-*" {
                        if ($ProductType -eq "1")
                                {
                                 Write-Host "Resourcengruppe fuer Laufwerke gefunden: "$i
                                 $ia =$i.Replace("!","\")
                                 Write-Host $ia
                                 $ArrNetzLw = $ia.Split("-")
                                 Write-Host $ArrNetzLw
                                 $drvShare = $ArrNetzLw[2]
                                 Write-Host "Freigabe: "$drvShare
                                 $drvLetter = $ArrNetzLw[3]
                                 Write-Host "Laufwerk: "$drvLetter
                                 $drvName = $ArrNetzLw[4]
                                 Write-Host "Laufwerkname: "$drvName
                                 }
                        }
            }
        }
}


hier das Ergebnis:

Resourcengruppe fuer Laufwerke gefunden:  RG-drv-sub.test.com!dfs!work-w-Work
RG drv sub.test.com\dfs\work w Work
Freigabe:   
Laufwerk:  d
Laufwerkname:  r
___________________
Resourcengruppe fuer Drucker gefunden:  RG-prn-ps01.sub.test.com-npfm2004-nein
RG-prn-ps01.sub.test.com-npfm2004-nein
RG prn ps01.sub.test.com npfm2004 nein
Druckername:  npfm2004
Printserver:  ps01.sub.test.com
Netzwerkdrucker:  \\ps01.sub.test.com\npfm2004

Wie man sehen kann, macht der Script bei Netzlaufwerken nicht das was er machen soll (besser gesagt was ich will) und ich finde den Fehler nicht.

so sollte das Ergebniss meiner Meinung nach aussehen:

Resourcengruppe fuer Laufwerke gefunden:  RG-drv-sub.test.com!dfs!work-w-Work
RG drv sub.test.com\dfs\work w Work
Freigabe:   sub.test.com\dfs\work
Laufwerk:  w
Laufwerkname:  Work

Wer einen Fehler findet, bitte posten und wenn es geht eine kurze Erklärung warum das so wie ich es gemacht habe nicht funktionier. Aus Fehlern lernt man bekanntlich ;-)


Auflistung möglicher Felder

$
0
0

Hallo,

 

wie finde ich heraus, welche Felder mir PowerShell zur Verfügung stellt?

Ich möchte z.B. alle Felder sehen, diese ich mit dem Befehl:

 

Get-Mailbox -Server EXServer | Get-MailboxStatistics xxxxx

 

auswerten könnte.

 

Danke

net use funktioniert nicht mehr

$
0
0

Hallo,

bei meinem Server (w2k12 R2) funktioniert unter Powershell net use nicht mehr. Google ist mir nicht sehr hilfreich, könnt ihr mir eventuell helfen mir diese Funktion wieder zurück zu bringen?

Danke, vg 

Mozilla Firefox - Powershell Automatisierung

$
0
0

Hallo,

weiß evtl. einer ob es derzeit eine Möglichkeit gibt, mit der Powershell Mozilla Firefox zu automatisieren (z.B. Formulare usw. ausfüllen)?

Mit "New-Object -com" kann ich ja leider nur auf IE zugreifen.

Würd mich sehr über eure Hilfe freuen.

Liebe Grüße

-Lars

Hilfe bei Textausgabe benötigt

$
0
0

Hallo zusammen,

ich stehe vor folgendem Problem,

ich lese 2 (von der länge gleiche aber mit unterschiedlichen Inhalten) Strings ein, die ich in einem neuen File wieder abbilden möchte! Das soll in etwa so aussehen:


Wenn nun der Zeileninhalt länger sein sollte, soll automatisch ein Zeilenumbruch eingefügt werden:

Könntet ihr mir helfen wie ich das anstellen könnte? 

Ist "format-table" ein Ansatz? Ich hab wirklich keine Ahnung :-(

Vielen Dank für eure Hilfe

Viewing all 2314 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>