Hallo!
Ich habe folgendes, einfaches, Problem: ich möchte ein kleines script schreiben mit dem ich überprüfen kann ob die DFS replikation ordentlich funktioniert. Dieses möchte ich via NSClient abrufen und so statusmeldungen auf meinen Nagios server erhalten. Folgendes script habe ich dafür geschrieben:
DFSDiag /TestDFSConfig /DFSRoot:\\path\to\root $STATE = $? $hostname = hostname switch ($STATE) { True {"DFS namespace seems to work fine on $hostname"; $STATE=0} False {"Something is wrong with DFS Namespace on $hostname!!!"; $STATE=2} default {"The DFS namespace state could not be determined"; $STATE=1} } exit $STATE
scheint soweit zu funktionieren, bin mir jetzt nicht sicher ob die returnwerte passen, aber das ist im Moment nicht mein Problem.
Das Script macht was es soll wenn ich es lokal (als admin) ausführe. Jetzt gibt mir dfsdiag jedoch einen falschen output wenn ich es mit dem systemkonto ausführe mit dem der nsclient gestartet wird. Hab jetzt schon mehrere stunden nach einer eleganten, einfachen lösung gesucht dfsdiag in einem anderen usercontext auszuführen. Habs mit runas versucht, invoke-command und start-process nur leider nicht mit dem gewünschten erfolg.
Bei runas weiss ich nicht wie ich ein passwort mitgeben kann. Invoke-command scheint eher für den remote aufruf gedacht zu sein und mit start-process hab ich auch nicht den gewünschten erfolg. Wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe.
lg
Holu