Quantcast
Channel: Windows PowerShell Forum
Viewing all 2314 articles
Browse latest View live

Skript sich in der ISE ausführen, per Rechtsklick "Mit Powershell ausführen" aber nicht.

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Skript geschrieben, in welchem ich unter anderem Forms verwende (speziell die Checkbox).
Wenn ich dieses Skript über den "grünen Pfeil" oben in der ISE ausführe, funktioniert alles wie gewollt.

Wenn ich nun aber (was eigentlich das Ziel ist) auf die .ps1 Datei einen Rechtsklick mache und "Mit PowerShell ausführen" auswähle, bekomme ich folgenden Fehler:

Fehler beim Aufrufen der Methode, da [System.Windows.Forms.CheckBox] keine Methode mit dem Namen "op_Addition" enthält...

Der Fehler liegt also bei dem += Operator, mit denen ich mehrere Checkboxen verknüpfe um später den Namen der ausgewählten Boxen auszulesen.

Wie kann es sein, dass dieser Fehler auftritt und - viel wichtiger - wie kann ich ihn beheben?

Vielen Dank schon mal! :-)




Script zur Abfrage von Daten aus der AD

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin nicht nur neu hier im Forum sondern auch ein absoluter Anfänger in PowerShell. Deshalb wende ich mich hilfesuchend an euch.

Ich habe auf dem Server im Geschäft ein angefangenes Script gefunden dass mir und meinen Kollegen/innen die Arbeit erleichtern würde. Es geht um die Abfrage von Paten für Verzeichnisse. Die Namen der Paten sind in der AD unter Description eingetragen. Ich habe zunächst das Script laufen lassen und keine Ergebnisse erhalten. Es wurde lediglich der LOG erzeugt. Im ersten Schritt habe ich dann zunächst am Anfang, nach der Eingabe des Namens ein "Enter warten Enter" und Ende des Scripts eine Pause eingetragen. Nun werden sichtbare Ergebnisse geliefert. Enter wart Enter hat den Hintergrund das dass Script nach dem ersten Enter sucht und beim zweiten Enter Ergebnisse liefert. Drückt man direkt zwei x Enter springt das Script ans Ende.

Nun wollte ich auf Anfrage meiner Kollegen am Ende noch eine Schleife einbauen. Die Frage "Sollen noch weitere Paten gesucht werden?" kommt auch. Nun ist es aber so dass es egal ist ob j oder n eingegeben wird - n jedem Fall wird das Script beendet. Eine neue Abfrage wird nicht gestartet. Es fehlt wohl der "while-Befehl" am Anfang des Scripts. Hier bin ich nun mit meinem Latein am Ende und ihr Fachleute kommt ins Spiel. Anbei ein Screenshot des Scripts in seiner aktuellen Version.

Ich möchte gerne dass bei Eingabe n das Script beendet wird und bei j ein clear screen gemacht wird und das Script von vorne läuft.

Im Voraus schon einmal vielen Dank für eure Unterstützung und Hilfe.

Gruß Lucky

Zusatz: Screenshot muss ich nachliefern da mein Konto noch nicht geprüft ist.

Zeilen:

62 Write-Host

63 Write-Host "Der Pate wurde erfolgreich abgefragt!" -ForegroundColor Red

64 Write-Host

65 $Frage = Read-Host "Weiteren Paten abfragen (j/n)"

66 if($Frage -eq "n")

67 {

68 $Loop=$true

69 Write-host

70 }

71 Else{Clear-host}

"Pfad" aus einem String schneiden

$
0
0
Hallo,

wie kann ich am besten den "Pfad" aus einem String schneiden?

string = "C:\A\B\C\D\Text.txt"

Von dem String benötige ich nur den Pfad.
Den Dateinamen konnte ich wie folgt ausschneiden:

$tring = $string.Substring($file_entry.LastIndexOf('\') + 1)

Ich habe dann versucht die Backslashes zu zählen und Mittels
split zu schneiden.

$slash_count = (("$string".split('\')).count) -1
($string -split "\\")[-$slash_count]

split scheint hier auch nicht wirklich hilfreich zu sein.
Es sei denn, es funktioniert etwas in der Art (schon probiert):

($string -split "\\")[-1]..[-3]    # war nur so ein Gedanke

Lange Rede, kurzer Sinn. Wie kriege ich also am günstigsten
den "Pfad" aus dem String geschnitten?

Vielen Dank schon mal.

Gruß

Schleife solange bis ein ListBox-Change erfolgt

$
0
0

Hallo. Ich habe eine ListBox gefüllt mit VM's. 

Nachdem ich eine davon eingewählt habe starte/stoppe ich über einen Button. 
Zusätzlich wird mit der Status (ob diese startet, gestoppt ist, usw) der VM in einer TextBox ausgegeben. 

Nun würde ich den Status gerne alle paar Sekunden automatisch aktualisieren sobald ich den Button zum starten gedrückt habe. Diese automatische Aktualisierung des Status soll erst enden wenn ich eine andere VM aus der ListBox auswähle. 

Ich hätte gedacht ich kann es über eine Do-Until-Schleife regeln, bekomme den Code aber einfach nicht hin. 

.....

###StartVM $Button1.Add_Click({ foreach($selectvm in $ListBox2.SelectedItems) { $selevm = get-Azurermvm | Where-Object { $_.Name -eq $selectvm } Start-AzureRmVm -ResourceGroupName $selevm.ResourceGroupName -Name $selevm.Name -AsJob | Out-Null

        Do {
        Start-Sleep -m 2000
        vmstatusinfo
        }
        Until ($ListBox2.Add_SelectedValueChanged)

} })

####VMStatus-Function
Function vmstatusinfo()
{
.....
    $Textbox5.text                   = $vmstatus.DisplayStatus[1]

....

}

.....


Mehrzeilige Textdatei in eine Variable einlesen

$
0
0

Hallo,

ich habe ein PowerShell Script, mit dem ich eine E-Mail in Outlook erstelle und in der Mail alle Felder (to, cc, subject, body) fülle.
Der Mail-Text ist momentan noch im Script (Quelltext) definiert:

$MailBody = "Sehr geehrte Damen und herren,

Text, text
Text nach Zeilenumbruch.

Mit freundlichen Grüßen"

Das ganze funktioniert ohne Probleme.

Aufgrund der einfacheren Wartbarkeit möchte ich den Text in eine Textdatei auslagern und diese laden:

$MailBody = Get-content C:\Pfad\Dateiname_mit_Unterstrich.txt 

Jedoch wird mir jetzt eine Fehlermeldunge angezeigt:

Typenkonflikt: Der Datentyp des Parameters kann nicht erzwungen werden. Die Zeichenfolge kann von Outlook nicht
übersetzt werden.

Was muss ich denn machen, damit ich den Inhalt der Textdatei verwenden kann?
Ich bin was die PowerShell angeht noch Anfänger.

Danke und Gruß

OLLI


eine Datei mittels PS von einem Linux rechner kopieren

$
0
0

hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Muster wie ich eine Datei von einem Linux Rechner kopieren kann. Es darf auf dem Linux leider kein PS Core installiert werden.

https://it-learner.de/mit-der-windows-powershell-eine-ssh-verbindung-erstellen/

hat da jemand zufällig eine bessere Anleitung oder ein paar Tipps für mich? Irgendwie fehlt da noch etwas

PS H:\> Find-Module PoSH-SSH

get-command -Module Posh-SSH

New-SSHSession -Detailed

Version    Name                                Repository           Description                                                                   
-------    ----                                ----------           -----------                                                                   
2.2        Posh-SSH                            PSGallery            Provide SSH and SCP functionality for executing commands against remote hosts.
New-SSHSession : Die Benennung "New-SSHSession" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren
Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.
In Zeile:5 Zeichen:1
+ New-SSHSession -Detailed
+ ~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : ObjectNotFound: (New-SSHSession:String) [], CommandNotFoundException
    + FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException
 



Chris

Alle Benutzer einer SG anzeigen

$
0
0

Ich muss mir alle Benutzer anzeigen die Mitglied der SG1 sind + einen Filter setzen der die User ausschließt die in SG2 sind.

AbfrageX

SG1 - Hier müssen alle Benutzer angezeigt werden

SG2 - Alle Benutzer die Mitglied in SG2 sind sollen aber bei der Abfrage von AbfrageX ausgeschlossen werden

Dieser Befehl ist mir bekannt:

Get-ADGroupMember -Identity "SG1" -recursive | sort - Property name | select name, objectClass, SamAccountName


Objekte in einem Array in Strings konvertieren

$
0
0

Hallo,

ich versuche gerade nach dem Auslesen von vorhandenen Verzeichnissen das Array auf einen Wert zu überprüfen.

Dies scheitert, da ich hier Objekte mit einem String vergleichen möchte.

Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Könnt ihr mir hier helfen?

$Foldercheck = Get-ChildItem $Datapath -Directory 
$Foldercheck -contains $Vergleichssting


Datei umbenennen und verschieben. Mit Zielverzeichnis, Dateiname, -abfrage.

$
0
0

Hallo,

ich habe folgendes Problem bin aber leider auch völlig unerfahren was PowerShell angeht.

Auf der Lösungssuche im Internet bin ich auf PowerShell gestoßen.

Nur zu meinem Problem:

Ich muß mehrere hundert Dokumente scannen und arivieren.

Jede .pdf muß in ein Verzeichnis mit tausenden Unterordnern verschoben und umbenannt werden.

Zu meiner Wunschvorstellung:

1: Dokument scannen

2: (Automatischer) Start von einem Abfragefenster.

2.1: Frage 1= Welches Hauptverzeichnis? (1,2,3,...)  evlt. über ein Kürzel oder per Dropdownmenü

2.2: Frage 2= Dateiname?  (Text1, Text2, Text3, ... ) evlt. über ein Kürzel oder per Dropdownmenü

2.3: Frage 3= Ordername? (20191, 20192, 20193, 2019... usw)

3: Datei verschieben. Wenn der Ordner nicht vorhanden ist soll er erstellt werden. Wenn der Name schon vorhanden ist, sollte ein Zähler hinzu kommen (Text1_1, Text1_2,...)

Ist so etwas mit PowerShell möglich?

Vielen Dank im Voraus für jede Antwort.

MfG  M.U.

Mit PoweShell Script Werte(Commands) in *.ps1 File schreiben

$
0
0

Moin liebe TechNet Community,

Ich arbeite in letzter Zeit viel mit dem PS AppDeployment Toolkit und das gescrolle für 3 Parameter in dem Script Nervt! 

Also habe Ich mir eine GUI mit Combobox gebaut in der Ich die 8 Wichtigen Stellen im Script Auswählen kann und Anschließend sollen die Werte in die gewünschten Script stellen geschrieben werden. 

Der GUI File ( "Deploy-Application.designer.ps1" ) Wird in einen File ( "Filling_Script.ps1" ) geladen, der die Werte aus der TextBox in das ADT Script ( "Deploy-Application.ps1" ) schreiben soll. 

Doch das Transferieren der Werte scheitert leider :( 

Hier die Datei (Filling_Script.ps1): 

Add-Type -AssemblyName System.Windows.Forms
. (Join-Path $PSScriptRoot 'Deploy-Application.designer.ps1')



$TransferButton.Add_Click( {

        # PRE-INSTALLATION
        if ( $ComboBox1.SelectedItem.ToString() -eq 'PRE-INSTALLATION' ) {
            
            $PreInstallation = $TransferCommandTextBox.Text
            Add-Content $PSScriptRoot'\Deploy-Application.ps1' -Value $PreInstallation
        }

        # INSTALLATION
        if ( $ComboBox1.SelectedItem.ToString() -eq 'INSTALLATION' ) {

            $Installation = $TransferCommandTextBox.Text
            Add-Content $PSScriptRoot'\Deploy-Application.ps1' -Value $Installation
        }

        # ALTERNATIVE-INSTALLATION
        if ( $ComboBox1.SelectedItem.ToString() -eq 'ALTERNATIVE-INSTALLATION' ) {

            $AlternativeInstallation = $TransferCommandTextBox.Text
            Add-Content $PSScriptRoot'\Deploy-Application.ps1' -Value $AlternativeInstallation
        }

        # POST-INSTALLATION
        if ( $ComboBox1.SelectedItem.ToString() -eq 'POST-INSTALLATION' ) {

            $PostInstallation = $TransferCommandTextBox.Text
            Add-Content $PSScriptRoot'\Deploy-Application.ps1' -Value $PostInstallation
        }

        # PRE-UNINSTALLATION
        if ( $ComboBox1.SelectedItem.ToString() -eq 'PRE-UNINSTALLATION' ) {

            $PreUninstallation = $TransferCommandTextBox.Text
            Add-Content $PSScriptRoot'\Deploy-Application.ps1' -Value $PreUninstallation 
        }

        # UNINSTALLATION 
        if ( $ComboBox1.SelectedItem.ToString() -eq 'UNINSTALLATION' ) {

            $Uninstallation = $TransferCommandTextBox.Text
            Add-Content $PSScriptRoot'\Deploy-Application.ps1' -Value $Uninstallation
        }

        # ALTERNATIVE-UNINSTALLATION 
        if ( $ComboBox1.SelectedItem.ToString() -eq 'ALTERNATIVE-INSTALLATION' ) {

            $AlternativeUninstallation = $TransferCommandTextBox.Text
            Add-Content $PSScriptRoot'\Deploy-Application.ps1' -Value $AlternativeUninstallation
        }

        # POST-UNINSTALLATION
        if ( $ComboBox1.SelectedItem.ToString() -eq 'POST-INSTALLATION' ) {

            $PostUninstallation = $TransferCommandTextBox.Text
            Add-Content $PSScriptRoot'\Deploy-Application.ps1' -Value $PostUninstallation
        }

} )


$ScriptWriter.ShowDialog()

Schon mal danke für eure Unterstützung. 

Grüße OlliverO01

Drucker in Win-VM erkennen

$
0
0

Hallo zusammen

Mein Problem ist folgendes:

Gegeben ist ein Win7 in einer unter Linux laufenden VM. Durch die dadurch gegebene Entkoppelung der peripheren Hardware - hier der Drucker, fällt es nicht leicht etwas innerhalb von Win7 über den Status der Drucker zu erfahren. Die Aufgabe besteht darin, einem Laptop den jeweils richtigen Drucker als Standard zuzuordnen.

Gegeben sind ein Netzwerkdrucker und ein lokaler USB-Drucker. Kann das Script den USB-Drucker nicht sehen, richtet es automatisch den Netzwerkdrucker als Standarddrucker ein. Sieht das Script den USB-Drucker, richtet es den als Standarddrucker ein.

Hierfür habe ich mir dieses Powershell-Script geschrieben, welches den USB-Drucker zwar findet, ihn aber nicht als Standartdrucker setzt :-(

Hier das Script:

set-variable -name wahl ""
set-variable -name wahl (Get-WmiObject -query "SELECT Name FROM Win32_Printer WHERE (Portname LIKE 'USB%') AND (WorkOffline = FALSE)" | ft Name)

if ('$wahl' -notlike 'HP OfficeJet Pro 8210 PCL 6') {
(Get-WMIObject -class Win32_Printer -Filter "Name='\\\\druckserver\\12345Printer'").SetDefaultPrinter() | Out-Null
 echo "                   Jobdrucker als Standard gesetzt"
}

else {
(Get-WMIObject -class Win32_Printer -Filter "Name='HP OfficeJet Pro 8210 PCL 6'").SetDefaultPrinter() | Out-Null
 echo "                   Heimdrucker als Standard gesetzt"
}

clear-Variable wahl

timeout /T 2 > $NULL

Im Ergebnis wählt diese Script immer den Jobdrucker aus, egal ob der USB-Heimdrucker online ist, oder nicht.

Wo liegt der Fehler im Script?

Dubletten aus einem PSObject vollstaendig entfernen

$
0
0

Hallo zusammen,

als Beispiel habe ich hier folgendes kleines Script, welches ein PSObject erstellt und dieses mit Daten befüllt:

$Objects = @("Hans;Muster;Testweg;1""Goerg;Mueller;Hauptstrasse;13""Ida;Hansen;Berliner Ring;13""Hugo;Klemmerle;Hindenburgstrasse;98""Heinz;Klug;Ringweg;102"
    )

# Erstelle ein "System.Collections.Generic.List" Objekt, in welchem später die Daten gespeichert werden sollen...
$Adressen = New-Object -TypeName System.Collections.Generic.List[Object]

foreach ($Object in $Objects)
    {
    $Object = $Object.Split(";")
    $Adressen.Add((New-Object PSObject -Property @{ Vorname="$($Object[0])"; Nachname="$($Object[1])"; Strasse="$($Object[2])"; Hausnummer="$($Object[3])" }))
    }

$Adressen | Sort-Object -Property Vorname | Format-Table -Property Vorname, Nachname, Strasse, Hausnummer

Das Ergebnis sieht so aus:

Vorname Nachname  Strasse           Hausnummer
-------     --------       -------            ----------
Goerg     Mueller        Hauptstrasse        13        
Hans      Muster         Testweg               1         
Heinz     Klug             Ringweg              102       
Hugo      Klemmerle   Hindenburgstrasse 98        
Ida         Hansen        Berliner Ring        13   

Ich habe nun folgendes Problem:

Ich möchte in dem PSObject Array alle Datensätze löschen, bei welchen z. B. in der Spalte "Hausnummer"  zwei oder mehrfach der gleiche Wert existiert. Es soll also kein Datensatz mehr existieren, welcher den Wert 13 hat.

Das Ergebnis sollte also so aussehen:


Vorname Nachname  Strasse           Hausnummer
-------     --------       -------            ----------
Hans      Muster         Testweg               1         
Heinz     Klug             Ringweg              102       
Hugo      Klemmerle   Hindenburgstrasse 98        


Über eine Hilfe wie ich das realisieren kann würde ich mich wirklich sehr freuen.

Vielen Dank schon mal vorab!!!



Mit Powershell Ordnerstruktur aus .csv anlegen

$
0
0

Hallo zusammen, 

folgendes Problem, ich habe eine .csv Datei bekommen mit knapp 60k Einträgen. Die Struktur der csv soll in Ordnern nachgebildet werden und in den tiefsten Ordner jeweils nochmal 3 Ordner. 

Also die csv sieht so aus:

test1;;;;;;;;;;
;2ordner ;;;;;;;;;
;o3;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;
test 2;;;;;;;;;;
;abc1;;;;;;;;;
;abc2;;;;;;;;;
;abc3;;;;;;;;;
;;aa1;;;;;;;;
;;aa2;;;;;;;;
;abc4;;;;;;;;;
;abc5;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;
gg1;;;;;;;;;;
;ggg1;;;;;;;;;
;;gggg1;;;;;;;;
;;;ggggg1;;;;;;;

Da sollte dann so aussehen:

test1\2ordner\A
test1\2ordner\B
test1\2ordner\C

test1\o3\A
test1\o3\B
test1\o3\C

test2\abc1\A
test2\abc1\B
test2\abc1\C

test2\abc2\A
test2\abc2\B
test2\abc2\C

test2\abc3\aa1\A
... usw.

Die Ordner Struktur geht allerdings zum Teil bis zu 10 Ordner tief. 

Das was ich bis her habe funktioniert auch echt gut mit meiner kleinen Test Datei aber sobald ich die große 60k Zeilen Datei reinlade geht gar nichts mehr und er hängt alle Ordner aneinander:

test1\2ordner\o3\abc1\abc2\abc3\aa1\....

$CSVPATH = 'C:\test\text4.csv'
$ROOTFOLDER = 'C:\test\test'
$FIXEDFOLDERS = 'A','B','C'
# ---------------
$content = Get-Content $CSVPATH -ReadCount 1000
$level = 0
$currentpath = @()
foreach($line in $content){
    $cols = $line.replace('"','').split(';')
    if ($cols[0] -ne ""){
        $first = $cols[0]
    }else{
        0..($cols.Count-1) | %{
            if($cols[$_] -ne ""){
                if($_ -gt $level){
                    $currentpath += $cols[$_]
                    $level = $_
                    return
                }else{
                    $FIXEDFOLDERS | %{
                        md (Join-Path $ROOTFOLDER "$first\$($currentpath -join '\')\$_") -Force -Verbose
                    }
                    $currentpath = @($cols[$_])
                    $level = $_
                }
            }
        }
    }
}
if ($level -gt 0){
    $FIXEDFOLDERS | %{
        md (Join-Path $ROOTFOLDER "$first\$($currentpath -join '\')\$_") -Force -Verbose
    }
}


PS Script verschieben von Ordnern

$
0
0

Moin,

ich hab eine Ordnerstruktur:

C:\Users\Administrator\AppData\Roaming\MAXON\Team Render Server R20_743DE4DE\teamrender_server\users\admin\

mit mehreren Ordnern in diesem Pfad. Nun werden in den Ordnern ..\admin\testordnerA ein Unterordner namens result erstellt und sobald dort eine Datei liegt die älter als x tage ist soll der TestordnerA nach D:\archiv verschoben werden.

Die Sache ist das die Testordner und die Dateien im Testordner jedes mal eine andere bezeichnung haben und es mehrere ordner gleichzeitig sind. Hat da jemand ne helfende hand?

lg


Bild öffnen mit PowerShell

$
0
0

Hallo alle zusammen,

vor einigen Wochen ist mir Windows-PowerShell über den Weg gelaufen und ich habe mir vorgenommen mich etwas näher damit zu beschäftigen, da hatte ich schon mein erstes Problem.

Problem:

Pfade habe ich immer mit dem Befehl "Invoke-Expression" geöffnet, aber ich habe gemerkt, dass dies nur bei Ordnern und nicht bei Dateien funktioniert. Nun möchte ich aber ein ".jpg"-Bild öffnen.

Hat jemand einen passenden Befehl für mich?

Vielen Dank schon mal im Voraus...


Einen Ordner mittel PS auf mehrere Rechner kopieren

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin ein PS Neuling und habe mich nun mal aus beruflichen Gründen entschieden, damit mehr zu arbeiten.

Meine erste "Aufgabe" ist es, einen Ordner der bei uns auf einem Netzlaufwerk (AD Domäne) liegt, auf mehrere Rechner zu kopieren.

Ich kenne zwar den copy-item Befehl, der lässt mich aber nur immer einen einzigen Rechner "ansteuern" oder? 

Meine Frage wäre nun, wie ein Batch Datei (gibt es die in der PS überhaupt) aussehen kann, wo ich einen Ordner auf ca. 30 Rechner kopieren kann und diese Batchdatei dann mittels PS ausführe.

Über Tipps und Hinweise würde ich mich sehr freuen :)

LG

Jos

Get-ADUser Last LogonDate

$
0
0

Hallo!

Ich lese über den Befehl 

Get-ADUser -filter * -Properties PasswordLastSet,LastLogonDate |FT Name,SamAccountName,PasswordLastSet,LastLogonDate

Information zu Benutzern im Betrieb aus. Was mir aufgefallen ist dass das LastLogonDate im Vergleich zu einer net user /domain Abfrage unterschiedlich ist. Wenn ich über net user /domain meinen Account Abfrage erscheint 

Letzte Anmeldung 30.‎08.‎2019 07:26:45

bei einer Abfrage über Get-ADUser erscheint

23.08.2019 07:50:15
leider habe ich noch nicht herausgefunden wie ich die (richtigen) Daten von net user gleich formatieren kann wie bei Get-ADUser. 

Kann mir jemand weiter helfen?

Sort-Object -Descending "

$
0
0
 

 $nr1 = (Get-Random -Minimum 1 -Maximum 49)
 $nr2 = (Get-Random -Minimum 1 -Maximum 49)
 $nr3 = (Get-Random -Minimum 1 -Maximum 49)
 $nr4 = (Get-Random -Minimum 1 -Maximum 49)
 $nr5 = (Get-Random -Minimum 1 -Maximum 49)
 $nr6 = (Get-Random -Minimum 1 -Maximum 49 ) #}

Sort-Object -Descending "$nr1 $nr2 $nr3 $nr4 $nr5 $nr6"
"$nr1 $nr2 $nr3 $nr4 $nr5 $nr6"  > c:\tool\nr1.txt

kann mir bitte jemand helfen

ich versuche hier die 6 ziffern zu sortieren und nach der sortierung in die datei auszugeben

wenn ich nicht formatiere klappt es

sobald ich formatiere wird entweder unsortiert in datei ausgegeben oder gar nicht, hab schon alles möglich probiert

hat jemand eine idee?

Massage Box Icon in der Taskleiste ändern

$
0
0


Moin,

das angezeigte Powershell Icon meiner Massagebox hätte ich gerne geändert.

Ich hab schon die unterschiedlichsten Foren Beiträge hier gelesen aber die Vorschläge scheinen alle nicht so wirklich zu funktionieren, da sich sich nicht wirklich mit meinem Wunsch beschäftigen.

Ich habe ein Scrip erstellt, welches ohne die Console zu zeigen eine Massagebox an zeigt (siehe Bild oben). Die Massagebox bekommt in der Taskleiste ein Standard Icon zugewiesen.

Gibt es eine Möglichkeit ein eigenes Icon dafür fest zu legen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Programm Eintrag in der Systemsteuerung vornehmen

$
0
0

Moin,

ich würde gerne eine eigene Powershell Tool Installation vornehmen.

Dafür habe ich einen "Installer" mit Powershell erstellt. Der mir die Dateien in den Programm Ordner Kopiert.

Jetzt würde ich natürlich gerne die Möglichkeit haben den Deinstaller über die Sytemsteuerung bzw. die Windows Einstellungen verfügbar machen.

Ist der Ort bzw. der Punkt wo ich die Entsprechenden Informationen hinterlegen kann bekannt und frei zugänglich?

Vielen Dank für jede Unterstützung!

Viewing all 2314 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>